"GELOGENE WAHRHEITEN" - Die Darsteller und Macher des Stücks
Darsteller (in alphabetischer Reihenfolge, Fotos © Martin Becker)
Robert Louis Griesbach (René)
Seit nunmehr über 25 Jahren begeistert der redegewandte und charmante Berliner Komiker und Sänger Robert Louis Griesbach das Publikum in seinen musikalischen Soloshows mit seiner besonderen Mischung aus komödiantischer Clownerie und musikalischen Persiflagen.
Als Synchronsprecher ist Robert Louis Griesbach auch in diversen Serien, Spielfilmen und Kinofilmen zu hören - so zum Beispiel in „Modern Family“ oder den Dreamworks-Animationsfilmen „Trolls“, „The Boss Baby“ und "Kung Fu Panda".
Zuletzt war er in „Pastewka“ in einer Episodenrolle zu sehen. In Berlin ist er regelmäßig im Quatsch Comedy Club zu Gast und tritt mit seinen Soloshows in Berlin ausschließlich bei den Wühlmäusen und im Schlosspark Theater auf.
Mathias Harrebye-Brandt (Malte)
Der Deutsch-Däne aus Flensburg wirkte in über 80 Film- und TV-Produktionen mit; u.a. spielte er den Finnen Rasmus in der Serie „Nicht tot zu kriegen“ (mit Jochen Busse) so überzeugend schräg, dass er sicher dazu beigetragen hat, dass diese Serie 2017 für den Comedy Preis nominiert ist. Gastrollen hatte er bei „Tatort“, „Küstenwache“, „Die jungen Ärzte“, der Reihe „Katie Fforde“, der beliebten Jugendserie „Die Pfefferkörner“ und in Movies mit Regisseuren wie Kilian Riedhof und Simon Verhoeven. 2011 drehte er den internationalen Agententhriller „Wer ist Hanna?“ mit Cate Blanchett in der Hauptrolle und 2014 mit Tom Hanks für „A Hologramm for the King“. In der Spielzeit 2013/14 spielte er am Schlosspark-Theater Berlin den FBI-Agenten Simpson in „Einsteins Verrat“ und auch in „Rose und Walsh“ stand Mathias auf der Bühne in Steglitz. (Mathias Harrebye-Brandt, 16.8.2017)
Santina Maria Schrader (Gundula)
Die gebürtige Leipzigerin schloss in Berlin ein Jazz- und Popularmusikstudium im Hauptfach Gesang ab und studierte anschließend an der renommierten Hochschule „Ernst Busch“ Schauspiel. Neben ihrer Ausbildung zur Theaterschauspielerin gastierte sie als Gesangssolistin regelmäßig mit Auftritten in Big Band Orchestern für Gala-Engagements in ganz Europa. Ab 2006 folgten zahlreiche Hauptrollen als Solistin am Friedrichstadt-Palast Berlin. Parallel stand sie auch für verschiedene TV-Produktionen vor der Kamera. Am Kabarett „Die Distel“ spielte sie für einige Jahre im dortigen Ensemble und sammelte ihre ersten Kabarett-Erfahrungen. Santina arbeitet ebenso als Voice Over Sprecherin für Dokumentationen, Imagefilme sowie Lyrikvertonungen. (Stand 10.01.2019)
Birthe Wolter (Babette)
Schon mit 15 Jahren stand Birthe Wolter (geb. 1981 in Köln) zum ersten Mal vor der Kamera und wurde bald darauf für den Kinofilm entdeckt. 2002 begann sie ein Schauspielstudium, das sie 2006 erfolgreich an der Bayerischen Theaterakademie „August Everding“ abschloss. Die vielseitig talentierte Schaupielerin wirkte in zahlreichen TV-Produktionen und verschiedenen Kinofilmen mit und ist auch regelmäßig auf Theaterbühnen zu sehen. 2009 stellte sie erstmals in der Kultimprovisationssendung „Schillerstraße“ ihr großes komödiantisches Talent unter Beweis. Mit der Sketchserie „Ladykracher“ gewann sie 2013 den Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketchcomedy“.
Die Wühlmäuse im Netz